Uncategorized

Es ist der unermüdliche Einsatz von Frau Mag.Rodler. Es ist die Motivation von Schülerinnen der HTL-Schrödinger, die am 4.Juni 2025 die Prüfung zum Ökoprofit Umwelt und Klimacoach bestanden haben. Das gelernte Wissen soll ein Bewusstsein schaffen, dass es im Bereich Umwelt und Klimaschutz um vorbildliches Handeln geht und jeder noch so kleine Schritt zählt!  

read more

Verantwortung, Kontinuität im Tun und ein Bewusstsein für die Fragilität der Ressourcen. Steirische und Burgenländischen Betriebe wurden im ÖKOPROFIT Programm 2024/25 erneut ausgezeichnet.   Die wirtschaftliche Lage ist eine Herausforderung und dennoch haben die Unternehmen mit der Umsetzung von Umwelt-Maßnahmen gezeigt, dass Kreativität und der Wille zum nachhaltigen Wirtschaften, Erfolge mit sich bringen. Erwähnt seien

read more

Was moderne Abfallwirtschaft zum Klimaschutz beitragen kann oder wie schaffen wir den Ressourcenkreisverkehr? Wussten Sie, dass der Konsum jedes Österreichers und jeder Österreicherin pro Tag einen weltweiten Ressourcenverbrauch (Material-Fußabdruck) von durchschnittlich 13kg/Kopf/Tag Nachwachsende Rohstoffe und 48kg(Kopf/Tag Nicht-erneuerbare Materialien verursacht.   In diesem Workshop mit Mag. Therese Bouvier wurden Ressourcenverbrauch, Ressourcenkonsum und Ressourceneffizienz erklärt, zwei Projektlabore der

read more

In vielen Unternehmen überwiegen in der CO2-Bilanzierung die Scope 3-Emissionen bei weitem. In manchen Branchen oftmals zu  70-80%! Wie schaut Ihr vorgelagerter und nachgelagerter Transport aus? Sind die eingekauften Materialien und Einsatzstoffe optimiert? Müssen alle Dienstreisen wirklich stattfinden?   Das Ermitteln der wesentlichen CO2-Quellen in einem Unternehmen in einer Klimabilanz, ist die Basis für Maßnahmen.

read more

„KI ist gekommen, um zu bleiben!“ Das ist eine der Kernaussagen des 2. ÖKOPROFIT Insights, der am 27. Jänner 2025 in der FH in Kapfenberg stattgefunden hat. DI Robert Ginthör vom Know Center brachte den teilnehmenden Unternehmensvertretern auf interessante und kurzweilige Art und Weise dieses topaktuelle Thema näher. Was ist die Grundlage generativer KI? Es ist

read more

Pioniere der Zukunft! Sie haben die Prüfung bestanden: Gelbe Formel, neues Pfandsystem, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, SDG´s, Biodiversität, Energie – und Umweltmanagement sind Themen, die gelernt, diskutiert und geprüft wurden. Jetzt beginnt der Weg vom Wissen zum Bewusstsein!

read more

Seit 01. Jänner 2025 werden österreichweit sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Gleichzeitig wird das Einwegpfand auf Getränkeflaschen aus Kunststoff und auf Getränkedosen eingeführt. Damit ist ganz Österreich auf eine einheitliche Sammlung umgestellt. Was ändert sich? – Ab 01.01.2025 zahlen wir beim Kauf von Getränkeflaschen aus Kunststoff

read more

1. ÖKOPROFIT Insight

1. Teil: Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Energievolle Mitarbeiter – eine wichtige Ressource für Unternehmen Dr. med. Daniel Pinkas von der AUVA hat in diesem Workshop den Teilnehmern viele Themen des Arbeitsalltags ausführlich und sehr anschaulich nähergebracht: # Gesunde Haut, # UV-Schutz, # Schwebefähigkeit von Partikeln in der Luft, # Lärmwirkung, # Bewegung Auch die

read more

Am 28. und 29. November 2024 war die CPC Envisions mit Sandra und Christoph Holzner als Teil der ÖKOPROFIT Kommission beim Abschluss des ersten Tiroler ÖKOPROFIT Programms im Einsatz. Acht Unternehmen gewährten Einblicke in ihre Umweltleistungen und beeindruckten mit Maßnahmen, Umweltpolitik und einem sehr klaren und guten Zugang zur betrieblichen Nachhaltigkeit. Hier weiterlesen …

read more

Am 26. November 2024 erhielten 36 Grazer Beriebe die ÖKOPROFIT Zertifikate 2024. Auch die CPC Envisions, mit Sandra und Christoph Holzner als Berater im aktuellen Programm, wurde geehrt.  Beim gemütlichen Ausklang wurden Kontakte geknüpft, neue Ideen besprochen und Resümee über das abgelaufene Jahr gezogen. Hier weiterlesen …

read more